
Vier Blumen des Tages
Sind wir nicht alle ein bisschen Blume? Vier Blumen des Tages weiterlesen
Sind wir nicht alle ein bisschen Blume? Vier Blumen des Tages weiterlesen
Der Vorläufer des Menschen kommt nicht aus Afrika, sondern aus Bayern, aus dem Allgäu. Udo wird er genannt, von dem nun kürzlich ein paar Knochen gefunden wurden. Bedeutet das Ganze etwas für die Flüchtlingsdebatte? Udo aus dem Allgäu weiterlesen
An der Kasse war eine junge Kassiererin mit Kopftuch. Aber ist es überhaupt wichtig, ob jemand ein Kopftuch auf hat? Die junge Kassiererin mit dem Kopftuch weiterlesen
München, Leopoldpark. Der Baum des Tages weiterlesen
Der Münchner Luitpoldpark im Herbst. Eine kleine herbstliche Bilderreise. München. Herbst im Luitpoldpark weiterlesen
Fundamentalistische Atheisten wie Richard Dawkins behaupten und werben dafür, dass es keinen Gott gebe. Dass sie damit selbst zu Missionaren werden, fällt nicht jedem auf. Haben sie denn recht mit ihrer Behauptung? „Gott gibt es nicht!“ Oder doch? weiterlesen
Die Münchnerinnen und Münchner werden heute wieder wachgeküsst von einer Sonne, die einen genial blauen Himmel hervorbringt. Vielleicht küssen sie zurück, die Münchnerinnen und Münchner. München am Morgen weiterlesen
Des einen Leid, des anderen Freud. Die Flugbegleiter streiken für die nächsten 48 Stunden. Und selbst, wenn keine höheren Löhne dabei herausspringen sollten, hätte doch einer gewonnen. Wer könnte das sein? Streik bei der Lufthansa für 48 Stunden. Wer gewinnt? weiterlesen
Matthias Pöhm ist ein Rhetoriktrainer, der eine ziemlich steile These aufstellt: wer anderen Menschen Tipps gebe, tue dies niemals altruistisch, sondern immer nur, um selbst wertgeschätzt zu werden. Der Ausschließlichkeitsanspruch dieser These ist das Problem. Geben Sie Anderen gerne Tipps? Eine steile These von Matthias Pöhm weiterlesen
Instagram versucht neuerdings, in mir eine gewisse Lust am Schlürfen von Insekten-Shakes zu wecken. Der Marktführer in Europa höchstpersönlich habe sie nämlich im Angebot. Kann man da noch nein sagen? Insekten-Shakes und ich weiterlesen
Wenn man die Welt, welche die Medien so zeichnen, für die einzige und echte hält, blendet man all das Gute aus. Denn die Medien berichten fast immer nur über den Skandal und das Drama. Klar, gibt es auch, der Großteil der Welt dürfte aber wesentlich positiver sein. Alles ist gut weiterlesen
Menschen, die die Welt baulich zum Positiven hin verändern wollen, werden manchmal Architekten. Ihre Kreativität können sie aber oft am Eingang des Architekturbüros gleich abgeben. Denn gefragt ist etwas anderes. Wer im weißen Architekturbüro sitzt, soll nicht mit bunten Ideen werfen weiterlesen
Dieses Lied wird zwar tendenziell eher als Kinderlied gesehen, hat aber einen schönen Rhythmus und eine gute Intonation. Drum, vielleicht möchten Sie mit diesem Kanon und Herbstlied in den Tag gehen. Sind wir nicht alle tief in uns drin auch … Hejo spann den Wagen an weiterlesen
Irgendwer müsse doch endlich mal was fürs Klima tun, heißt es. In Deutschland ist man mittlerweile dabei, zaghaft auch ein paar Anstrengungen zum Klimaschutz umzusetzen. Aber man wolle dann nicht der Dumme sein, der als Einziger was fürs Klima tue. Reichen weltweit gesehen die Bemühungen für den Klimaschutz? weiterlesen
Gut, es kommt eigentlich gerade nicht der Herbst, sondern fast schon der Winter, aber dieses Lied hier ist trotzdem schön. Autumn comes. Ein Lied zum Herbst. weiterlesen
Mensch zu sein ist eine gar nicht so einfache Sache. Und sie wird täglich neu verhandelt. Wie aber ist man so Mensch, dass man am Ende seines Lebens entspannt zurückblicken kann? Um was geht es im Leben eigentlich? weiterlesen
Eine kleine Münchner Impression. Das letzte Laub vor dem Winter weiterlesen
Wenn Gott ein kreatives Prinzip und Sein ist, was bedeutet das für uns Menschen? Gott und Kreativität weiterlesen
Mitten in der dunkler werdenden Jahreszeit gibt es auch immer wieder Inseln, aus denen das Licht hindurchscheint. Wie man sie finden kann? Wie und wo man Licht finden kann weiterlesen
Kaum ist eine politische Entscheidung getroffen worden und soll in die Tat umgesetzt werden, treten die sogenannten Kritiker auf den Plan. Ist das aber wirklich ein Problem? Irgendwer kritisiert immer irgendwas weiterlesen
Kritiker glauben, das Elektroauto sei nur eine vorübergehende Erscheinung, stattdessen werde das Wasserstoffauto das Rennen machen. Ein wichtiges Argument spricht allerdings dagegen. Elektroauto versus Wasserstoffauto. Wem gehört die Zukunft? weiterlesen
Am 9. November wird man sich in Deutschland an den Mauerfall von vor 30 Jahren erinnern. Die physische Mauer ist weg, heute wird jedoch von einigen eine gedankliche Mauer neu errichtet. Und diese ist vielleicht sogar trennender und gefährlicher. Deutschland: Der Mauerfall und die neue Mauer in den Köpfen weiterlesen
Wenn man das Leben mit einer Straße vergleichen möchte, wie sieht diese Straße dann aus? Wie ist das Leben? weiterlesen
Und ein Licht leuchtet in der Finsternis und die Finsternis hat’s nicht ergriffen. Das Gelb des Tages weiterlesen
Facebook, Instagram und vermutlich auch WhatsApp kennen offensichtlich die Geodaten, an denen man sich gerade aufhält, obwohl man sämtliche Parameter dazu ausgeschaltet und deaktiviert hat. Facebook, Instagram und WhatsApp wissen, wo du bist. Auch, wenn sie das gar nicht wissen können – oder dürfen. weiterlesen
Martin Luther wollte, dass jeder die Bibel auf Deutsch lesen und verstehen kann. Wer aber heute eine Luther-Übersetzung lesen muss, versteht nicht mehr allzu viel. Das sollte Grund zum Umdenken sein. Die Grenzen der Luther-Bibel weiterlesen
Eine Kirche im Herbst. Die Kirche des Tages weiterlesen
Ein paar kurze, aber wissenswerte Infos zum Schliersee, der Schliersbergalm und zum Winklstüberl in Fischbachau. Schliersee & Schliersbergalm, Bayern. Nützliche Infos und Fotos. weiterlesen
Am Schliersee, ca 30 bis 40 Autominuten von München entfernt, ist das möglich. Und es ist sicherlich netter, als es in irgendeinen dubiosen Stadtpark zu tun. … Schon einmal Schach im Gebirge gespielt? weiterlesen
Hier ein paar spätherbstliche und bayerische Impressionen aus der Nähe des Schliersees. Eine der letzten Möglichkeiten, noch Laub zu sehen. Spätherbst in Bayern weiterlesen
Alter und Schönheit schließen sich nicht aus. Sowohl bei Pflanzen als auch bei Menschen. Alter und Ästhetik weiterlesen
Weshalb schreiben die Medien so viel über Skandale und so wenig über langweilige Wasserhähne? Es liegt nicht an den Medien. Der Wasserhahn und die Medien weiterlesen
Ubi caritas et amor, deus ibi est. Wo Wertschätzung und Liebe ist, dort ist Gott. Ubi caritas weiterlesen
Manche Menschen hätte nichts dagegen, wenn der Sonntag als gesetzlich garantierter Feiertag abgeschafft werden würde. Der Schaden wäre aber größer, als man zunächst glauben würde. Sonntag*. Und was nun? weiterlesen
Wie wird man 80 Jahre alt? Man sollte natürlich auf sich achten, aber das Wichtigste bekommt man geschenkt. Zum 80. Geburtstag. Worauf es ankommt im Leben weiterlesen
Wie sieht sie eigentlich aus, die Schere zwischen Arm und Reich, die offenbar immer weiter auseinander geht? Die Schere weiterlesen
Ein dogmatisches Standardwerk, um mitreden zu können, wer Gott ist. Wie Gott ist. Wie ist Gott? weiterlesen
Der Kreisverband München Land der AFD polemisierte rassistisch gegen das in Nürnberg gewählte Christkind, die 17-jährige Benigna Munsi. Der Denkfehler innerhalb der AFD ist kolossal und systemimmanent. Das Nürnberger Christkind und die AFD weiterlesen
Wo es Menschen gibt, gibt es Hoffnungslosigkeit. Und Hoffnung. Ein Blick auf die Natur kann helfen, um die Hoffnung neu zu finden. Grün ist die Hoffnung weiterlesen
Wie soll man auf korrekte Weise mit einer Spinne umgehen, die plötzlich bei einem an der Wand herumkrabbelt? Die Spinne des Tages weiterlesen
Besonders von rechter und rechtsextremer Seite hört man öfters die Behauptung, in Deutschland herrsche angeblich eine Meinungsdiktatur. Ist die Meinungsfreiheit in Deutschland tatsächlich in Gefahr, oder geht es um etwas anderes? Wie steht es um die Meinungsfreiheit in Deutschland? weiterlesen
Nicht jedem Kind ist klar, was ein Sonderschullehrer macht. Auch, wenn man es erklärt, können die Missverständnisse erstmal bestehen bleiben. Die Sonderschullehrerin weiterlesen
Früchte im Winter halten gesund, aber nicht jeder mag diese Art von Vitaminen. Wie man sich diese Früchte trotzdem schmackhaft aufbereiten kann. Einfach und schnell. Vitamine im Winter. Einfach, schnell, schmackhaft. weiterlesen
Auch nach evangelisch lutherischer Vorstellung gibt es so eine Art Heilige, aber anders, als man sich dies aus katholischer Sicht vorstellt. Allerheiligen ist der Gedenktag an alle Heiligen. Was es mit Allerheiligen auf sich hat weiterlesen
In Österreich gilt künftig ein weitgehendes Rauchverbot in öffentlichen Einrichtungen. Werden Raucher dies tolerieren und akzeptieren können? Rauchen in Österreich weiterlesen
In Russland soll künftig das Internet vom Rest der Welt abgekoppelt werden können. Ist so etwas auch im Westen möglich? Das russische Internet weiterlesen
Kurze Konkretisierung ganz nebenbei: Heute ist eigentlich nicht Halloween, sondern Reformationstag. Aber das wissen Sie bestimmt schon. Gut, dass wir drüber geredet haben. Bitte gehen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen. Hallo Halloween! weiterlesen
In hübschen Vororten werden die pittoresken Thujenhecken neuerdings von Steinmauern verdrängt. Ein Wettlauf um die ästhetische Deutungshoheit hat begonnen. Der dezente Charme von Thujenhecken in Vororten weiterlesen
Facebook mach damit Werbung, für alle eine Gruppe zu haben. Wenn man zudem hört, dass künftig die umstrittenen rechtspopulistischen „Breitbart News“ in den Newsfeed von Facebook integriert werden sollen, macht einen das doch ein wenig ratlos. „Für jeden gibt es eine Facebook Gruppe“ weiterlesen
Reformationstag und Halloween zusammenzudenken ist von Haus aus schwer. Hier dennoch ein Ansatz. Halloween und Reformationstag weiterlesen
Eine Gemeinsamkeit haben die Natur und die Wahrheit. Sie wollen und kommen beide immer ans Licht. Die Natur und die Wahrheit weiterlesen
Die einen Menschen sterben an Unterernährung, die anderen an den Folgen der Völlerei. Gäbe es noch einen dritten Weg? Hunger und Völlerei weiterlesen
Erinnerungen sind nicht so sehr ein Ort, sondern vielmehr eine Zeit. Das Wesen von Erinnerungen weiterlesen
Torri del Benaco, Gardasee. Ende Oktober sind die Gassen hier etwas ausgestorben, die im Sommer und Frühling nur so von Menschen wuseln. Trotzdem hübsch. Eine italienische Gasse weiterlesen
Falls Sie gerade etwas gestresst sind, nehmen Sie doch gedanklich einmal auf diesem gelben Sofa Platz, schauen hinaus in die Welt und lassen sie ein wenig an sich vorbeiziehen. Tief durchatmen und schon wird die Welt ruhiger. Denn die Welt … Das gelbe Sofa des Tages weiterlesen
Facebook will die rechtspopulistischen Breitbart News integrieren. Inwiefern Facebook dann künftig seiner in Deutschland geplanten gesetzlichen Meldepflicht für extremistische Meldungen, die Hass und Hetze betreffen, noch nachkommen kann, ist fraglich. Facebook will Breitbart News integrieren weiterlesen
Ein fotografischer Rundgang in Bildern durch Brescia. Brescia, Italien weiterlesen
… er möge Ihnen Schwung für die restliche Tageshälfte geben. Genießen Sie ihn vielleicht in einem bequemen Lounge-Chair in türkisfarbener Atmosphäre. Der Kaffee des Tages weiterlesen
Die moderne Version der Jakob und Esau Geschichte um das Recht des alleinigen Erbes. Ein modernes Erbschaftsdrama. Jakob und Esau. Ein moderner Erbschaftsstreit. weiterlesen
Die Bilder des Tages und noch einige mehr. Impressionen vom Gardasee weiterlesen
Bei Sonnenuntergang. Gardasee. Sole occidente weiterlesen
Der folgende Satz kann auf zwei Arten interpretiert werden: „Der Mensch denkt, Gott lenkt.“ Das heißt also entweder: der Mensch denkt, dass Gott lenkt. Oder es heisst: der Mensch denkt und Gott lenkt. Grammar makes the difference. Der Mensch und Gott weiterlesen
In Thüringen wurde gewählt und die Partei mit dem Namen AFD, die eine Alternative für Deutschland zu sein vorgibt, die tatsächlich aber rechtsextremes Gedankengut transportiert, erhielt trotz ihrer zwielichtigen Lichtfigur tatsächlich 24%. Nun kann man überlegen, wie das passieren konnte. … Ein Volk, ein Reich, ein Höcke weiterlesen
Gardasee und die alte und neue Kirche von San Michele. San Michele weiterlesen
Gardasee, Italien. Schwerelos schweben weiterlesen
Immerhin die Insekten sind noch gläubig. Eine Gottesanbeterin weiterlesen
Fast Viertel der Wähler in Thüringen hat die rechtsradikal angehauchte AFD gewählt. Das ist durchaus ein gesamtgesellschaftliches Problem. Was tun? Thüringen und so weiterlesen
Die Landtagswahl in Thüringen sollte die Bundesrepublik beunruhigen, ist es doch so, dass ein Viertel der Wähler die rechtsradikal angehauchte AFD gewählt hat.. Landtagswahl in Thüringen: wer wird denn gleich in die Höcke gehen? weiterlesen
Bitte vertraulich behandeln, das muss unter uns bleiben mit dem Dieseltanken. Bitte nicht der Greta sagen!! Aber mal ehrlich, bis vor nicht allzu langer Zeit ging man als Autofahrer noch davon aus, dass ein Diesel sowas von sauber sei. Hätten … Pssst ! weiterlesen
Science-Fiction. Der Planet Eden steht kurz vor dem Kollaps. Nur einer, der Noah heißt, hat die Zeichen der Zeit erkannt und wird den Planeten mit seiner engsten Familie verlassen. Mit dabei hat er die DNA-Informationen unzähliger Tiere. Science fiction: „Noahs Arche und der Verlust von Eden“ weiterlesen
Ein deutsches Pendant zum US-amerikanischen Twitter müsste sinngemäß Schnatter heißen. Das deutsche Pendant zu Twitter weiterlesen
Eine Reiseimpressionen aus Bayern und Tirol als Fotostrecke. On the road weiterlesen
Amazons Aktienkurs war kurzzeitig etwas gefallen und der Chef, Jeff Bezos, nicht mehr der reichste Mensch der Welt. Nun gibt es aber Entwarnung. Jeff Bezos kann endlich wieder ruhig schlafen weiterlesen
Die Post ist manchmal, trotz aller Digitalisierung, nach sowas von analog. Und gelb ist sie außerdem. Das Bild des Tages weiterlesen
In Bayern haben die Herbstferien begonnen. Seltsamerweise fallen sie immer genau auf diesen Zeitpunkt, wo naturgegeben das Benzin gerade sehr teuer ist. Weshalb das so ist, völlig unklar. Benzin und sein Geheimnis weiterlesen
Eine Idee, wie man Halloween ein wenig Paroli bieten und den Reformationstag stärker ins Bewusstsein rücken könnte, welche ja beide am selben Termin, am 31. Oktober, stattfinden. Halloween und Luther weiterlesen
Die Brachiosaurier waren 40 Millionen Jahre lang die größten Landlebewesen. In der Kreidezeit sind sie dann aber ausgestorben. Gut, dass wir drüber gesprochen haben. Vor 65 Millionen Jahren sind die Saurier dann ausgestorben. Vielleicht durch den Einschlag eines riesigen Kometen. … Das unnütze Wissen des Tages. Der Brachiosaurus weiterlesen
Die Farben des Herbstes. Gelb und Grün weiterlesen
Die Umstellung auf die Winterzeit schenkt der gesamten EU eine Stunde. Werden wir dadurch nun kollektiv jünger? Und falls ja, ginge es noch ein bisschen jünger? Die gnädige Winterzeitumstellung. Wie jung wir auf einmal sind! weiterlesen
Huel teste ich seit einiger Zeit aus persönlichem Interesse. Hier gebe ich meine Erfahrungen wieder. Huel und ich. Wie es weiterging. weiterlesen
Es gibt scheinbar Menschen, die gerne randalieren. Der umgetretene E-Scooter des Tages weiterlesen
München bei Nacht. Rathaus und Frauenkirche. München bei Nacht weiterlesen
Die Mitgliederzahlen der evangelischen Kirche in Deutschland sinken. Dabei gäbe es ein einfaches und effektives Mittel, um diesem Negativtrend entgegenzuwirken. Schon Martin Luther kannte dieses Konzept und wandte es an. Wie die evangelische Kirche wieder Mitglieder bekäme weiterlesen
Weil er gerade so schön und strahlend und leuchtend ist, der Herbst in München, hier mal wieder ein paar Impressionen von ihm. Denn bald kommt der graue November und wir werden uns nach ihm sehnen, dem farbigen Herbst. Gelb, Grün, … Münchner Herbst weiterlesen
Das Zeitalter der Aufklärung bendete naiven Glauben und setzte den Verstand an dessen Stelle. Wenn man sich aber heute die moderne Physik anschaut, entdeckt man, dass sich genug Raum für den Glauben wieder geöffnet hat. Was wir wissen. Und was nicht. weiterlesen
Ein Turm aus Lego, der bis zum Himmel geht und aussieht wie ein echter. Der Turm des Tages weiterlesen
Hier ein paar christliche Songs, die für Jugendgruppen, aber auch für Erwachsene gut geeignet sind und Ohrwurm-Charakter haben. Christliche Lieder: vier Ohrwürmer weiterlesen
Älter werden immer nur die Anderen. Zumindest in unserer Wahrnehmung. Das geht aber nur so lange, bis wir es uns selber auch eingestehen müssen. Solange wir atmen weiterlesen
39 Tote wurden in einem Kühllastwagen bei London gefunden. Was Europa damit zu tun hat. 39 Tote. Wie man als Flüchtling sterben kann. weiterlesen
AKK kritisiert Einsatz in Nordsyrien als völkerrechtswidrig. Stimmt das? AKK zu Nordsyrien: „Völkerrechtswidrige Annexion“ weiterlesen
Weihnachten fängt für den Einzelhandel schon ziemlich früh an. Ostern übrigens auch. Ja, ist denn heut schon Weihnachten? weiterlesen
Es ist nicht nur ein stinkiges Problem, wenn ein Hund auf einem Fußgängerübergang sein großes Geschäft hinterlässt, sondern auch ein ethisches. Wenn der Hund auf dem Fußgängerüberweg sein Geschäft macht weiterlesen
Volksentscheide sind grundgesetzlich garantiert. Bei der Festlegung des Inhalts eines solchen Entscheids sollte man aber mit Bedacht vorgehen. Sind Volksabstimmungen ein verantwortliches Konzept? weiterlesen
Eine kurze satirische Betrachtung der menschlichen Befindlichkeiten zu den verschiedenen Jahreszeiten. Die Wintermüdigkeit weiterlesen
Eine kurze Analyse der Ökobilanz von E-Scootern. Sind Elektroroller gut fürs Klima? weiterlesen