Josef Bordat. Am 25. Mai sind Europawahlen. Im Vorfeld derselben ist mir gestern ein sehr informativer „Europa-Atlas“ der Heinrich Böll Stiftung in Zusammenarbeit mit Le Monde diplomatique, der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und dem European Council on Foreign Relations ins Haus geflattert. Die Broschüre enthält übersichtliche Graphiken und umfangreiches Datenmaterial über Migration, Bildung, Energie, Mediennutzung, Kriege und Krisen, den Eurovision Song Contest („Ein Erfolgsrezept“), Demokratie und ihre schwankende Akzeptanz, Institutionalismus, Wirtschaft, Währung, Haushalt, Frauen, erwerbstätige Frauen, Asyl, Militärbündnisse, Handelsbeziehungen, Agrarpolitik, Verbraucherschutz, Internet, Kinder, hatte ich Energie schon? Ja, dazu „Atomkraftwerke in Betrieb“, Stromerzeugung und Probleme mit dem Smartphone („Euro-Barometer -Umfrage … Quo vadis, Europa ? weiterlesen