Angenommen, Ihre Eltern hatten keine Kinder.
In diesem Fall ist die Wahrscheinlichkeit nahezu 100%, dass auch Sie keine bekommen werden.
Angenommen, Ihre Eltern hatten keine Kinder.
In diesem Fall ist die Wahrscheinlichkeit nahezu 100%, dass auch Sie keine bekommen werden.
Nicht schlecht, weil die Welt sowieso aus den Nieten platzt vor lauter Menschen. Sie ist besetzt von Menschen wie ein faulender Apfel. Weniger Menschen führt auch zu weniger Abfall und weniger CO2. Und mal unter uns: Welcher Mensch mit Verantwortung möchte freiwillig in diese Welt Menschen setzen?
LikenLiken
Hmmm…gehört wohl zum Wesen des Menschen, auch Nachkommen zu bekommen… Sonst leben hier irgendwann eben nur noch Tiere auf dem Planeten…
LikenGefällt 1 Person
oder nur noch Wassertiere und Wasserpflanzen, weil die Alpengletscher bereits schmilzen aufgrund der Erderwärmung und die ersten Inseln im Meer versinken. Und wenn die Bewölkerung weiter so steigt, gibt es Probleme mit der Ernährung. Tretet also bitte mal auf die Notbremse und verhütet, was zu verhüten ist. Und wer von Geburt aus unfruchtbar ist, der sei dankbar. Dann tanzen euch auch später eure Kinder nicht auf dem Kopf rum und streiten nicht ums Erbe, falls es dann überhaupt noch Länder gibt, wo es sich aufgrund der Hitze aushält, zu leben. Afrika jedenfalls wird in 100 Jahren nicht mehr bewohnbar sein. Die Tiere und Menschen werden rüber kommen und wir müssen – sowieso beengt leben – zusammenrücken. Und eure Kinder werden euch fragen: Was habt ihr dagegen getan, warum habt ihr uns in die Welt gesetzt?“
LikenGefällt 1 Person
naja, würden die Menschen heute aufhören, Kinder zu bekommen, gäbe es in 100 Jahren vielleicht auch keine Menschen mehr. Sinnvoller wäre es wohl, dem Klimawandel nachhaltig und schnell zu begegnen, um ihn noch verhindern zu können.
LikenGefällt 1 Person
Da sind wir uns einig .. Schönen Tag noch 🙂
LikenGefällt 1 Person